Aktuelles

Seit Januar 2006 ist das FORUM CRISIS PREVENTION e.V. die Nachfolgeorganisation der Initiative Pro UNCOPAC. Diese hatte sich vorgenommen, den 2003 veröffentlichten Vorschlag für eine „UN Commission on Peace and Crisis Prevention (UNCOPAC)“ in die politische Diskussion einzubringen. Die Satzungsziele des FORUM CRISIS PREVENTION e.V. ermöglichen eine breitere Palette von Aktivitäten; der Akzent liegt auf der Stärkung bestehender und auf der Entwicklung neuer internationaler Strukturen, deren Hauptzweck die Verhinderung kriegerischer Formen von Konfliktaustragung und die Eindämmung von Krisen ist.

Die Vereinten Nationen haben im Jahre 2005 die Einrichtung einer Peace Building Commission für Post-Konflikt-Situationen beschlossen. Das FORUM CRISIS PREVENTION weiß sich darin mit anderen Initiativen einig, dass alles versucht werden muss, um das Mandat der Peace Building Commission auf pro-aktive Prävention unter aktiver Mitwirkung der Zivilgesellschaft auszuweiten. mehr
_________________________________________________________

Pro UNCOPAC wurde auf der UN-Konferenz "From Reaction to Prevention: Civil Society Forging Partnerships to Prevent Violent Conflict and Build Peace" (19.-21. Juli 2005) durch Heide Schütz, Dr. Reiner Steinweg, Autor/-in des Modell-Statuts, und Ute Hegener als Mitglieder der europäischen Delegation vertreten.

Die Global Action Agenda People Building Peace ist ein wichtiger Baustein für einen angestrebten Politikwechsel - von einer Kultur der Reaktion zu einer Kultur der Prävention. Wir haben die weltweit mit den unterschiedlichsten Akteuren entwickelte und ausgearbeitete Agenda im Juni 2005 unterzeichnet, sehen jedoch für das noch zu entwickelnde Aktionsprogramm und die angestrebte Implementierung Diskussionsbedarf und befürworten einen Perspektivenwechsel zu noch mehr pro-aktiven, nicht-militärischen und gendersensiblen Konzepten.

Unsere neue Broschüre Strengthen Prevention in Pre-War Situations finden sie hier.

Für mehr Informationen zur Konferenz und zur Global Action Agenda: www.gppac.net